Im Bereich der Vliesstoffherstellung sind Polyester (PET) und Polypropylen (PP) nach wie vor die wichtigsten Rohstoffe und machen über 95 % der gesamten in Vliesstoffen verwendeten Faserrohstoffe aus. Das aus Polypropylenfasern durch Vernadelung hergestellte Geotextil wird auch als Polypropylen-Geotextil oder Polypropylengewebe bezeichnet. Vernadelte Polypropylen-Kurzfaser-Geotextilien werden in zwei Typen unterteilt: Polypropylen-Kurzfaser-Geotextilien und Polypropylen-Langfaser-Geotextilien.
Zu den Eigenschaften von Polypropylen-Kurzfaser-Nadelvlies-Geotextilien gehören:
(1) Gute Festigkeit. Die Festigkeit ist etwas geringer als die von PET, aber höher als die von gewöhnlichen Fasern, mit einer Bruchdehnung von 35 bis 60 %; Hohe Festigkeit wird gefordert, mit einer Bruchdehnung von 35 bis 60 %;
(2) Gute Elastizität. Die sofortige elastische Rückstellung ist besser als bei PET-Fasern, jedoch ist sie unter Langzeitbelastung schlechter als bei PET-Fasern;
(3) Geringe Hitzebeständigkeit. Der Erweichungspunkt liegt zwischen 130 °C und 160 °C, der Schmelzpunkt zwischen 165 °C und 173 °C. Die thermische Schrumpfungsrate liegt bei einer Umgebungstemperatur von 130 °C zwischen 165 °C und 173 °C. Nach 30 Minuten bei 130 °C ist die thermische Schrumpfungsrate im Wesentlichen dieselbe wie bei PET, und nach 30 Minuten bei einer Temperatur von etwa 215 % ist die Schrumpfungsrate im Wesentlichen dieselbe wie bei PET.
(4) Gute Verschleißfestigkeit. Aufgrund seiner guten Elastizität und bruchspezifischen Eigenschaften weist es eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit auf;
(5) Leichtgewicht. Das spezifische Gewicht von Polypropylen-Kurzfaser-Nadelvlies-Geotextilien beträgt nur 0,191 g/cm³, was weniger als 66 % des Gewichts von PET entspricht;
(6) Gute Hydrophobie. Das aus Polypropylen-Kurzfasern hergestellte, nadelgestanzte Geotextil hat einen Feuchtigkeitsgehalt nahe Null, fast keine Wasseraufnahme und eine Feuchtigkeitsaufnahme von 0,105 %, die etwa 8-mal geringer ist als bei PET;
(7) Gute Kernsaugleistung. Das aus Polypropylen-Kurzfasern hergestellte, nadelgestanzte Geotextil-Vlies hat selbst eine sehr geringe Feuchtigkeitsaufnahme (nahezu null) und eine gute Kernsaugleistung, die Wasser entlang der Faserachse zur Außenfläche transportieren kann;
(8) Schlechte Lichtbeständigkeit. Kurzfaserverstärkte, nadelgestanzte Geotextilien aus Polypropylen weisen eine schlechte UV-Beständigkeit auf und neigen unter Sonneneinstrahlung zur Alterung und Zersetzung.
(9) Chemische Beständigkeit. Es weist eine gute Beständigkeit gegenüber Säuren und Basen auf und seine Leistungsfähigkeit ist der von PET-Fasern überlegen.