Vliesstoff für Taschen

Produkte

Landwirtschaftliche Vliesstoff-Bodenabdeckung

Landwirtschaftliche Vliesstoff-Bodenabdeckungen sind Polypropylen-Spinnvliesstoffe, die aus Polypropylen hergestellt werden. Dieses wird einer Hochtemperatur-Polymerisation unterzogen, um ein Netz zu bilden, und anschließend durch Heißwalzen zu einem Gewebe verfestigt. Aufgrund des einfachen Herstellungsverfahrens, der hohen Ausbeute, der Ungiftigkeit und der Umweltverträglichkeit findet es breite Anwendung in vielen Bereichen der Landwirtschaft, beispielsweise zur Unkrautbekämpfung, Anzucht von Setzlingen und zum Kälteschutz.


Produktdetails

Produkt-Tags

Landwirtschaftliche Vliesstoff-Bodenabdeckungen sind stoffähnliche Abdeckungsmaterialien mit guter Atmungsaktivität, Feuchtigkeitsaufnahme und Lichtdurchlässigkeit. Sie bieten Schutz vor Kälte und Feuchtigkeit, sind frostbeständig, lichtdurchlässig und klimatisierend. Zudem sind sie leicht, einfach zu handhaben und korrosionsbeständig. Dank ihrer guten Isolierwirkung eignen sich verdickte Vliesstoffe auch für mehrlagige Abdeckungen.

Die Spezifikationen für landwirtschaftliche Vlies-Bodenabdeckungen umfassen Flächengewichte von 20 g, 30 g, 40 g, 50 g und 100 g pro Quadratmeter bei Breiten von 2 bis 8 Metern. Es stehen drei Farben zur Verfügung: Weiß, Schwarz und Silbergrau. Für die Beetabdeckung werden Vliesstoffe mit einem Flächengewicht von 20 g oder 30 g pro Quadratmeter in Weiß oder Silbergrau für Winter und Frühling empfohlen.

Produktspezifikation

Produkt 100 % PP-Agrarvliesstoff
Material 100 % PP
Technik Spinnvlies
Probe Gratisprobe und Musterbuch
Stoffgewicht 70 g
Breite 20 cm–320 cm, maximal 36 m (Verbindung)
Farbe Verschiedene Farben sind erhältlich.
Verwendung Landwirtschaft
Eigenschaften biologisch abbaubar, UmweltschutzAnti-ti UV, Schutz vor Schadvögeln, Insekten usw.
Mindestbestellmenge 1 Tonne
Lieferzeit 7-14 Tage nach der Bestätigung

Funktion

Nach dem Pflanzen dient die Abdeckung des Stammes der Isolierung, Befeuchtung, Wurzelbildung und verkürzt die Wachstumsphase der Sämlinge. Eine Abdeckung im frühen Frühjahr kann die Bodentemperatur um 1–2 °C erhöhen, die Reife um etwa 7 Tage beschleunigen und den frühen Ertrag um 30–50 % steigern. Nach dem Pflanzen von Melonen, Gemüse und Auberginen sollten diese gründlich mit Wurzelwasser gegossen und sofort für den ganzen Tag abgedeckt werden. Legen Sie dazu ein Vlies (20–30 g/m²) auf den Boden und beschweren Sie es an allen vier Seiten mit Erde oder Steinen. Achten Sie darauf, das Vlies nicht zu straff zu spannen, damit die Pflanzen ausreichend Platz zum Wachsen haben. Passen Sie die Position der Erde oder Steine ​​dem Wachstum der Pflanzen an. Sobald die Sämlinge angewachsen sind, richtet sich die Abdeckungszeit nach Wetter und Temperatur: Bei sonnigem Wetter und relativ hohen Temperaturen sollten sie tagsüber unbedeckt und nachts abgedeckt werden, wobei die Abdeckung früh morgens und spät abends erfolgen sollte. Bei niedrigen Temperaturen wird die Abdeckung spät abends entfernt und früh morgens wieder aufgesetzt. Bei Kälteeinbrüchen können die Pflanzen den ganzen Tag abgedeckt bleiben.

Warum PP-Vliesstoff für die Anzucht von Sämlingen geeignet ist

PP-Vliesstoff ist ein Material mit feuchtigkeitsabweisenden und atmungsaktiven Eigenschaften. Er muss nicht zu einem Stoff verwebt werden, sondern lediglich aus kurzen Fasern oder Filamenten ausgerichtet oder zufällig angeordnet werden, wodurch eine Netzstruktur entsteht. Welche Anwendungsgebiete hat PP-Vliesstoff in der Anzucht von Setzlingen?
Ein Saatbeet mit sandigem Boden eignet sich gut für die tonfreie Kultivierung unter PP-Vlies. Bei Saatbeeten aus weißem oder klebrigem Boden oder wenn maschinell gewebtes Vlies benötigt wird, empfiehlt sich die Verwendung von Gaze anstelle von maschinell gewebtem Vlies. Es wird jedoch empfohlen, die Anzuchtschale beim Auslegen der Gaze zu schwenken, die untere Schale rechtzeitig mit schwimmender Erde zu befüllen und die Gaze nicht zu straff zu spannen, damit die Anzuchtschale nicht herunterhängt.

Wird PP-Vliesstoff auf eine Platte und unter eine Plastikfolie gelegt, besteht der übliche Vorgang darin, die Erde auszusäen und abzudecken, gefolgt vom Abdecken mit dem Vliesstoff. Dadurch werden isolierende und feuchtigkeitsspeichernde Eigenschaften erzielt. Die Sämlinge kommen nicht direkt mit der Plastikfolie in Berührung und sind vor Sonneneinstrahlung geschützt. Wird nach der Aussaat gegossen, verhindert der Vliesstoff, dass die Erde weggespült wird und die Samen freiliegen. Vliesstoff wird zur Abdeckung von Saatbeeten und zum Schutz vor starken Temperaturschwankungen verwendet. Da jedoch alle Pflanzen zum Wachstum auf Sonnenlicht angewiesen sind und Plastikfolie die Bodenfeuchtigkeit stark beeinträchtigt, ist der Einsatz von PP-Vliesstoff in der Landwirtschaft naheliegend.

Wenn PP-Vliesstoff auf den Boden der Anzuchtschale gelegt wird, verhindert dies, dass die Schale während der Anzucht der Sämlinge am Boden festklebt, was die Anwachsrate erhöht. Die Bewässerung sollte 7–10 Tage vor dem Auspflanzen kontrolliert werden, ebenso wie die Vorbereitung des Saatbetts. Bei Wassermangel kann zwischendurch etwas Wasser nachgefüllt werden, das Saatbett sollte jedoch möglichst trocken gehalten werden.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.