Vliesstoffe für die Landwirtschaft sind ein neuartiges landwirtschaftliches Abdeckungsmaterial mit vielen Vorteilen, das die Wachstumsqualität und den Ertrag von Nutzpflanzen verbessern kann.
1. Gute Atmungsaktivität: Landwirtschaftliche Vliesstoffe weisen eine ausgezeichnete Atmungsaktivität auf, die es den Pflanzenwurzeln ermöglicht, ausreichend Sauerstoff aufzunehmen, ihre Absorptionsfähigkeit zu verbessern und das Pflanzenwachstum zu fördern.
2. Wärmedämmung: Landwirtschaftliche Vliesstoffe können den Wärmeaustausch zwischen Boden und Pflanzen wirksam unterbinden und so eine Wärmedämmung gewährleisten. Dadurch werden die Pflanzen im Sommer vor Verbrennungen durch hohe Temperaturen und im Winter vor Frostschäden geschützt und ein gutes Wachstumsumfeld geschaffen.
3. Gute Durchlässigkeit: Vliesstoffe für die Landwirtschaft weisen eine ausgezeichnete Durchlässigkeit auf, sodass Regenwasser und Bewässerungswasser problemlos in den Boden eindringen können. Dadurch wird ein Ersticken und Verfaulen der Pflanzenwurzeln durch Staunässe vermieden.
4. Schädlings- und Krankheitsvorbeugung: Landwirtschaftliche Vliesstoffe können Sonnenlicht abschirmen, den Befall durch Schädlinge und Krankheiten verringern, eine Rolle bei der Schädlings- und Krankheitsvorbeugung spielen und die Qualität des Pflanzenwachstums verbessern.
5. Winddichtigkeit und Bodenfixierung: Landwirtschaftliche Vliesstoffe können das Eindringen von Wind und Sand wirksam verhindern, Bodenerosion vorbeugen, den Boden fixieren, die Boden- und Wassererhaltung gewährleisten und das Landschaftsbild verbessern.
6. Sicherheit und Umweltschutz: Das landwirtschaftliche Vliesmaterial ist ungiftig, geruchlos und umweltfreundlich und verursacht keine Umweltverschmutzung. Es ist sicher und umweltfreundlich und kann bedenkenlos verwendet werden.
7. Hohe Strapazierfähigkeit: Vliesstoffe für die Landwirtschaft zeichnen sich durch hohe Strapazierfähigkeit, lange Lebensdauer und geringe Beschädigungsneigung aus. Sie können mehrfach wiederverwendet werden und sparen Kosten.
8. Einfache Handhabung: Landwirtschaftliche Vliesstoffe sind leicht, einfach zu transportieren, einfach auszulegen, reduzieren den manuellen Arbeitsaufwand und verbessern die Arbeitseffizienz.
9. Hohe Anpassungsfähigkeit: Landwirtschaftliche Vliesstoffe können an die Bedürfnisse der landwirtschaftlichen Produktion angepasst werden. Größe, Farbe, Dicke usw. können je nach den Gegebenheiten angepasst werden, um den Anforderungen verschiedener Regionen und Kulturen gerecht zu werden.
1. Obstbäume: Obstbäume eignen sich hervorragend für den Einsatz von Vliesstoffen in der Landwirtschaft. Im Obstanbau können landwirtschaftliche Vliesstoffe um die Bäume gewickelt werden, um sie zu isolieren, die Feuchtigkeit zu speichern, Insekten und Vögel fernzuhalten und die Fruchtfärbung zu fördern. Insbesondere während der Blüte- und Fruchtreifephase kann die Abdeckung mit landwirtschaftlichen Vliesstoffen die Qualität und den Ertrag der Früchte deutlich verbessern.
2. Gemüse: Auch Gemüse eignet sich für den Einsatz von Vliesstoffen in der Landwirtschaft. Im Gewächshausanbau können landwirtschaftliche Vliesstoffe zur Bodenabdeckung verwendet werden. Sie dienen der Isolierung und Feuchtigkeitsspeicherung, hemmen das Unkrautwachstum und verhindern Bodenerosion. Darüber hinaus lassen sich aus landwirtschaftlichen Vliesstoffen auch Anzuchttrays herstellen, wodurch die Keimfähigkeit der Sämlinge verbessert wird.
3. Weizenanbau: Landwirtschaftliche Vliesstoffe eignen sich auch für den Weizenanbau. Bei im Frühjahr ausgesäten Kulturen wie Weizen und Gerste können sie zur Bodenabdeckung, zum Schutz der Sämlinge und zur Verbesserung der Keimungsrate eingesetzt werden. Bei der Herbsternte von Kulturen wie Mais und Sorghum dienen sie der Bodenabdeckung, reduzieren die Strohansammlung im Freien und mindern den Nagetierbefall.
4. Blumen: Auch im Blumenanbau finden Vliesstoffe Anwendung. Durch das Abdecken des Pflanzsubstrats wird dieses feucht gehalten, was das Wachstum und die Blüte fördert. Darüber hinaus eignen sich landwirtschaftliche Vliesstoffe zur Herstellung von Übertöpfen und tragen zur Verschönerung der Blumenarrangements bei.