Okay, ich muss also herausfinden, was ein Polypropylen-Vliesstoff ist. Fangen wir mit der Erklärung des Begriffs an. „Vliesstoff“ bedeutet wahrscheinlich, dass er nicht wie herkömmlicher Stoff aus miteinander verwebten Fäden hergestellt wird. Ich erinnere mich, dass Vliesstoffe durch das Verbinden von Fasern mithilfe eines bestimmten Verfahrens hergestellt werden, beispielsweise durch Hitze, Chemikalien oder mechanische Methoden.
Dann gibt es noch „gesponnenes Polypropylen“. „Gesponnen“ bezieht sich auf die Herstellungsweise der Fasern. Beim Spinnen in der Textilindustrie werden üblicherweise Fäden oder Garne aus Rohfasern hergestellt. Polypropylen ist ein Kunststoff, genauer gesagt ein Polymer. Gesponnenes Polypropylen besteht also aus Fasern dieses Kunststoffs. Zusammengefasst ist ein Vliesstoff aus gesponnenem Polypropylen ein Gewebe, das durch Verkleben von Polypropylenfasern ohne Weben entsteht.
Ich sollte mir überlegen, wie dieses Material hergestellt wird. Da es sich um ein Vlies handelt, werden die Fasern vielleicht zufällig angeordnet und anschließend miteinander verbunden. Das Verfahren könnte beispielsweise Schmelzblasen oder Spinnvlies sein. Beim Spinnvlies wird das Polypropylen zu Filamenten extrudiert, die dann zu einem Vlies versponnen und thermisch verbunden werden. Das erscheint logisch, da Polypropylen einen niedrigen Schmelzpunkt hat und die Wärmeverbindung daher funktioniert.
Welche Eigenschaften hat dieses Material? Polypropylen ist bekannt für seine hydrophoben Eigenschaften und weist daher Wasser ab. Das macht es ideal für medizinische Anwendungen, bei denen keine Wasseraufnahme erwünscht ist, wie beispielsweise bei OP-Kitteln oder Masken. Es ist außerdem chemikalienbeständig, was für Filtration oder Schutzkleidung von Vorteil ist. Da es sich um ein Vliesmaterial handelt, ist der Stoff möglicherweise leicht und atmungsaktiv, aber unter Umständen nicht so strapazierfähig wie gewebte Stoffe. Je nach Verbindungsmethode kann er jedoch widerstandsfähiger gemacht werden.
Zusammensetzung und Produktion:
Wichtigste Eigenschaften:
Anwendungsbereiche:
Vorteile:
Nachteile:
Umweltaspekte:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Polypropylen-Vliesstoffe durch Extrudieren und Verspinnen von Polypropylenfasern zu einem Vlies und anschließendes Verkleben mittels Hitze oder anderer Verfahren hergestellt werden. Sie finden Anwendung in Medizinprodukten, der Landwirtschaft, Hygieneartikeln und Geotextilien, da sie strapazierfähig, wasserabweisend und kostengünstig sind. Die Umweltbelastung durch Kunststoffabfälle stellt jedoch einen Nachteil dar.