Schutzkleidung ist eine Art Schutzausrüstung, die in speziellen Umgebungen eingesetzt wird und häufig in Bereichen wie Hygiene, Industrie und Heimtextilien Verwendung findet. Ihr Hauptmaterial ist PP-Spinnvliesstoff, der viele hervorragende Eigenschaften aufweist und sich daher ideal als Rohmaterial für die Herstellung von Schutzkleidung eignet.
PP-Spinnvliesstoff zeichnet sich durch gute Dichtungs- und Isolationseigenschaften aus und bietet daher einen hohen Schutz. Gleichzeitig ist die Oberfläche des Vliesstoffs glatt, sodass sich Bakterien und Staub nur schwer anlagern und er länger sauber bleibt.
Das bedeutet, dass Vliesstoffe auch unter rauen Bedingungen Feuchtigkeit effektiv abhalten und so dafür sorgen, dass die Träger auch in feuchter Umgebung trocken bleiben.
Vliesstoffe mit guter Atmungsaktivität lassen Luft und Wasserdampf rechtzeitig eindringen und wieder abgeben, sodass sich der Träger auch bei längerem Tragen der Schutzkleidung nicht eingeengt oder unwohl fühlt.
In der industriellen Produktion und der Reinraumhygiene kann das Tragen von Vliesschutzkleidung Staub und Verunreinigungen wirksam abhalten und den Träger vor dem Eindringen von Staub von außen schützen.
Darüber hinaus bieten Vliesstoffe auch Vorteile wie Weichheit, Tragekomfort, Verschleißfestigkeit und einfache Verarbeitung, was sie zu einem der beliebtesten Materialien für Schutzkleidung auf dem heutigen Markt macht.
Die staubabweisenden Eigenschaften von Vliesstoffen werden häufig bei Haushaltsgegenständen genutzt. So werden beispielsweise Aufbewahrungsboxen, Kleidersäcke usw. üblicherweise aus Vliesstoff hergestellt, um die Ansammlung und Beschädigung durch Staub zu verhindern.
Vliesstoffe finden auch im Bereich der medizinischen Ausrüstung breite Anwendung. Einweg-OP-Kittel, Masken, OP-Hauben usw. werden aus Vliesstoffen hergestellt, um Sauberkeit und Hygiene sowohl innerhalb als auch außerhalb des Operationssaals zu gewährleisten.
Vliesstoffe finden auch in industriellen Produktionsprozessen breite Anwendung. Beispielsweise kann der Einsatz von Vliesstoffen in den Dichtungsteilen bestimmter Maschinenkomponenten das Eindringen von Verunreinigungen wie Staub und Sand in das Maschineninnere wirksam verhindern und so deren einwandfreien Betrieb gewährleisten.
Im Allgemeinen weisen herkömmliche PP-Schutzkleidungsvliesstoffe eine gute Staubbeständigkeit auf und finden in verschiedenen Bereichen breite Anwendung. Durch geeignete Verklebungsverfahren und die Kontrolle der Gewebedichte lässt sich die Staubbeständigkeit von Vliesstoffen weiter verbessern.