Aufgrund der kontinuierlichen Entwicklung des Städtebaus und des Verkehrswesens steigt der Verbrauch von Vliesstoffen für die Inneneinrichtung, beispielsweise für Vorhänge, Wandverkleidungen, Filz und Bettwäsche, stetig an. Gleichzeitig kommt es jedoch vermehrt zu Bränden, die durch solche Produkte verursacht werden. Bereits in den 1960er-Jahren stellten Industrieländer weltweit Anforderungen an die Flammschutzklasse von Textilien und formulierten entsprechende Normen und Brandschutzbestimmungen. Das chinesische Ministerium für Öffentliche Sicherheit hat Brandschutzvorschriften erlassen, die eindeutig vorschreiben, dass Vorhänge, Sofabezüge, Teppiche usw. in öffentlichen Vergnügungsstätten aus schwer entflammbaren Materialien bestehen müssen. Daher haben sich die Entwicklung und Anwendung schwer entflammbarer Vliesstoffe in China rasant entwickelt und weisen eine positive Entwicklung auf.
Die flammhemmende Wirkung von Vliesstoffen wird durch die Zugabe von Flammschutzmitteln erzielt. Damit Flammschutzmittel auf Vliesstoffe aufgebracht werden können, müssen sie folgende Bedingungen erfüllen:
(1) Geringe Toxizität, hohe Effizienz und Langlebigkeit, wodurch das Produkt die Anforderungen der Flammschutzmittelnormen erfüllt;
(2) Gute thermische Stabilität, geringe Rauchentwicklung, geeignet für die Anforderungen an Vliesstoffe;
(3) Die ursprüngliche Leistungsfähigkeit von Vliesstoffen wird nicht wesentlich beeinträchtigt;
(4) Ein niedriger Preis ist vorteilhaft, um die Kosten zu senken.
Flammhemmende Ausrüstung von Vliesstoffen: Die flammhemmende Ausrüstung wird durch Fixierung von Flammschutzmitteln auf herkömmlichen Vliesstoffen mittels Adsorption, chemischer Bindung, Bindung durch unpolare Van-der-Waals-Kräfte oder Verklebung erreicht. Im Vergleich zur Fasermodifizierung ist dieses Verfahren einfacher und kostengünstiger, führt jedoch zu einer geringeren Waschbeständigkeit und kann das Aussehen und die Haptik der Vliesstoffe beeinträchtigen. Die flammhemmende Ausrüstung kann durch Tauchen oder Sprühen erfolgen.
(1) Wird für die Innenausstattung und Kabinendekoration verwendet, z. B. für Vorhänge, Gardinen, Teppiche, Sitzbezüge und Bodenbeläge im Innenbereich.
(2) Zur Verwendung als Bettwaren, z. B. Matratzen, Bettdecken, Kissen, Sitzkissen usw.
(3) Verwendung als Wanddekoration und anderes schwer entflammbares Schalldämmmaterial für Unterhaltungsstätten.
Die Produkteigenschaften, die den CFR1633-Test in den USA bestehen, sind: Flammschutz, Schmelzbeständigkeit, geringe Rauchentwicklung, keine Freisetzung giftiger Gase, selbstverlöschende Wirkung, Formstabilität nach der Karbonisierung, Feuchtigkeitsaufnahme, Atmungsaktivität, weiche Haptik und dauerhafte Elastizität. Es eignet sich vor allem für den Export hochwertiger Matratzen in die USA.
Die Produktmerkmale erfüllen die Prüfnorm BS5852: Der europäische Markt stellt derzeit verbindliche Anforderungen an die Flammschutzklasse von Matratzen und Sitzmöbeln für Polstermöbel. Zudem werden ein einstellbarer Härtegrad, eine gute Feuerbeständigkeit und eine automatische Feuerlöschung innerhalb von 30 Sekunden gefordert. Das Produkt eignet sich vorwiegend für den Export nach Europa und findet breite Anwendung in hochwertigen Sofas.